Filter
25 Produkte
Dreispitz schwarz mit Silberborte - Mary
Uniformmütze Hauptmann von Köpenick
Schirmmütze - Grau/Schwarz ohne Emblematik
Tschako Schwarz mit V-Seiten und Federtasche
Tschako Schwarz mit Federtasche
Flacher amerikanischer Zylinder
Pastellgrüner Biedermeier Seidenzylinder für Damen mit Schleife - Penny
Flacher Seiden-Reitzylinder für Damen in schwarz
Flacher Zylinder Hut aus Wollfilz
Derby Hut mit Hahnenfedern - Agnes
Großer Dreispitz mit weißem Marabu und Schleife - Feldherr
Schwarzer dekorierter Zweispitz - Friedrich der Große
Großer Dreispitz mit Goldborte und goldener Schleife - Versailles
Englischer Seidenzylinder
Damen Dreispitz cremefarben Bonny - ohne Garnitur
Feldmütze Schwarz
Viktorianischer Damen Zylinder
Zweispitz mit weißer Kokarde
Zweispitz - Napoleon Bonaparte
Rokkoko Dreispitz
Einzelstück: Zartblaues Bonnet
Musketierhut - Kalabreser
Biedermeier Zylinder - Der Hutmacher
Damenzylinder mit Schleier und Feder
Sammlung:
Historischer Hut & Kopfbedeckung
Historische Kopfbedeckungen: Die Faszination rund um den Kopf.
Hüte sind seit jeher Ausdruck von Stil, Status und absolut charaktergebend. Besonders in den Jahrhunderten vom 18. bis zum 19. Jahrhundert erlebte die Hutmode eine Blütezeit, die bis heute fasziniert. Von den eleganten Dreispitzen des Rokoko, bis zu den imposanten Zylinder Hüten des Biedermeier – jeder Hut erzählt seine eigene Geschichte.
Bei Altenburger Hut & Kostüm erwecken wir die Geschichte der Hutes zu neuem Leben und fertigen akkurate historische Hutrepliken, die in Präzision und Qualität ihresgleichen suchen. Tauchen Sie ein in die Welt der vergangenen Epochen und entdecken Sie die zeitlose Eleganz einer handgefertigten Kopfbedeckung.
Eine Zeitreise durch die Hutgeschichte: Vom Dreispitz bis zum Zylinder!
Die Eleganz und Pracht des 18. Jahrhunderts
Kein anderer Hut prägt das 18. Jahrhundert wie der Dreispitz, der in verschiedenen Größen und Ausführungen sowohl von Adligen, als auch vom Bürgertum getragen wurde. Besonders in der Rokoko-Ära wurde er oft aufwendig mit Borten, Federn und Kokarden verziert.
Parallel dazu etablierte sich der Zweispitz oder "Bicorn", der besonders beim Militär und später in der napoleonischen Ära nicht zuletzt durch Napoleon selbst extrem populär wurde. Diese Hüte waren nicht nur Schutz vor Sonne, Wind und Wetter, sondern ein unverzichtbares Accessoire, das den sozialen oder militärischen Rang und den modischen Anspruch des Trägers unterstrich.
Das 19. Jahrhundert: Vielfalt und Wandel
Das 19. Jahrhundert brachte eine noch größere Vielfalt an Hutformen hervor. Der schlichtere, aber eindrucksvolle Zylinder dominierte ab dem frühen 19. Jahrhundert die Herrenmode und wurde zum Symbol des aufstrebenden Bürgertums. Ob als eleganter Gehzylinder oder als imposanter Biedermeierzylinder mit "flared crown" – der Zylinder strahlte Seriosität und Würde aus.
Für die Damen entwickelte sich die Hutmode im Laufe des Jahrhunderts von einfachen Hauben zu aufwendigen Hut-Kreationen mit Schleifen, Blumen und Federn. Auch der Chapeau Claque, ein zusammenklappbarer Zylinder, wurde zu einem praktischen Begleiter für gesellschaftliche Anlässe, der später in den zwanziger Jahren seinen großen Auftritt im Show-Bizz erleben sollte.
Beim Militär setzte sich schrittweise die Schirm- oder Offizierskappe als Zeichen militärischen Ranges durch. Oft hochdekoriert mit Emblematik zur Zierat, ist sie auf den Schlachtfelden der Moderne bis heute allgegenwärtig. Doch es gibt auch zivile Einsatzmöglichkeiten Der Schirmmütze. In der Luft- oder Schifffahrt zum Beispiel tragen Kapitäne noch heute diese markante Hutform.
Handwerkskunst trifft Historie: Unsere Philosophie
In unserer Manufaktur, gelegen im schönen Thüringen, widmen wir uns der detailgetreuen Nachbildung vieler historischer Hutformen. Jede unserer Repliken wird in aufwendiger Handarbeit gefertigt, wobei wir uns akribisch an historischen Schnittmustern und Materialien orientieren. Unser Anspruch ist es die Authentizität und Langlebigkeit jedes historischen Hutes zu gewährleisten.
Ihr historisches Hut Unikat aus unserer Manufaktur
Jeder Hut, der unsere Werkstätten verlässt, ist ein echtes Unikat. Eine leichte Abweichung vom Produktbild ist dabei kein Mangel, sondern ein Beweis für die individuelle Handwerkskunst unserer Hutmacher und Modistinnen. Wir sind stolz darauf, traditionelle Hüte zu fertigen, die nicht nur die Geschichte atmen, sondern auch den höchsten Ansprüchen an Qualität und Tragekomfort genügen.
Sie haben eine besondere Vorstellung oder möchten eine historische Replik eines Hutes in einer spezifischen Farbe oder aus einem anderen Material? Oder einen Hut der Geschichte, den wir nicht online führen? Wir bieten auch Sonderanfertigungen an und freuen uns darauf, Ihre Ideen zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam erschaffen wir Ihren ganz persönlichen historischen Hut!
Entdecken Sie jetzt unsere Kollektion und finden Sie die perfekte historische Kopfbedeckung, die Ihren Stil und Ihre Leidenschaft für lebendig gelebte Geschichte unterstreicht.