Zum Inhalt springen

❖ Willkommen bei Altenburger Hut & Kostüm! ❖

Tschako Rot/Blau

Tschako Rot/Blau

Regulärer Preis €429,00
Verkaufspreis €429,00 Regulärer Preis
Edles Tschako in Silber Schwarz mit Kordel

Edles Tschako in Silber Schwarz mit Kordel

Regulärer Preis €449,00
Verkaufspreis €449,00 Regulärer Preis
Tschako Schwarz mit Federtasche

Tschako Schwarz mit Federtasche

Regulärer Preis €199,00
Verkaufspreis €199,00 Regulärer Preis
Kleiner Tschako - Butterblume Kepi aus Samt

Kleiner Tschako - Butterblume Kepi aus Samt

Regulärer Preis €219,00
Verkaufspreis €219,00 Regulärer Preis
Gardehut Funkentschako Rot

Gardehut Funkentschako Rot

Regulärer Preis €199,00
Verkaufspreis €199,00 Regulärer Preis
Gardehut Funkentschako Blau

Gardehut Funkentschako Blau

Regulärer Preis €209,00
Verkaufspreis €209,00 Regulärer Preis
Tschako mit Feder und Brokat

Tschako mit Feder und Brokat

Regulärer Preis €319,00
Verkaufspreis €319,00 Regulärer Preis
Gardetschako - Blau mit silberner Quaste und bedruckem Zierschild

Gardetschako - Blau mit silberner Quaste und bedruckem Zierschild

Regulärer Preis €309,00
Verkaufspreis €309,00 Regulärer Preis
Gardetschako - Schwarz mit weißer Quaste und rotem Emblem

Gardetschako - Schwarz mit weißer Quaste und rotem Emblem

Regulärer Preis €359,00
Verkaufspreis €359,00 Regulärer Preis
Gardetschako blau mit goldener Quaste und Zierkordel

Gardetschako blau mit goldener Quaste und Zierkordel

Regulärer Preis €349,00
Verkaufspreis €349,00 Regulärer Preis
Jägerkappe mit Neusser Form - Grün mit Goldborten

Jägerkappe mit Neusser Form - Grün mit Goldborten

Regulärer Preis €216,00
Verkaufspreis €216,00 Regulärer Preis
Gardetschako für Damen - Schwarz mit floralem Bordeauxstoffbezug und Goldkrempe

Gardetschako für Damen - Schwarz mit floralem Bordeauxstoffbezug und Goldkrempe

Regulärer Preis €270,00
Verkaufspreis €270,00 Regulärer Preis
Gardetschako mit Satinbezug und Zierknopfleiste

Gardetschako mit Satinbezug und Zierknopfleiste

Regulärer Preis €450,00
Verkaufspreis €450,00 Regulärer Preis
Tschako Schwarz mit V-Seiten und Federtasche

Tschako Schwarz mit V-Seiten und Federtasche

Regulärer Preis €260,00
Verkaufspreis €260,00 Regulärer Preis

Sammlung: Tschako

Der Tschako – Militärische Stringenz trifft handwerkliche Präzision

Einst militärische Kopfbedeckungen mit konischer Silhouette, wurden Taschkos vom Beginn des 18. Jh bis ca. 1920 von Armee und Polizei getragen.

Vor allem durch die erhabene militärische Wirkung sind noch heute viele unterschiedliche Tschako (Shako)- Formen unverzichtbarer Bestandteil vieler Trachten- und Traditionsvereine.

Tschakos sind mehr als nur Teil historischer Uniformen – sie sind Ausdruck von Disziplin, Funktionalität und stolzer Militärtradition. In unserer Manufaktur widmen wir uns der originalgetreuen und hochwertigen Anfertigung von Tschakos für Reenactment, Theater, Museen und Sammler. Mit großer Sorgfalt fertigen wir diese einzigartigen Kopfbedeckungen nach originalen Schnitten.

Wir fertigen alle Tschakos auch nach Kopfmaß an und können die Farben an Vereinsfarben anpassen. 

Mögliche Anpassungen sind außerdem:

  • Ziehfutter, Kinnriemen, Schuppenketten
  • unterschiedliche Federhalterungen (Hülle oder Tasche).
  • Besondere Farben der einzelnen Elemente des Tschakos
  • Besondere Embleme und Abzeichen

Was ist ein Tschako?

Ein Tschako (auch: Shako oder Czako) ist ein hoher, zylinderförmiger Helm mit leicht nach vorn geneigter oder ausgestellter Krempe, der ursprünglich aus Filz, später auch aus Leder oder Blech gefertigt wurde. Er wurde ab dem späten 18. Jahrhundert in zahlreichen europäischen Armeen eingeführt und entwickelte sich rasch zu einem der markantesten Militärhelme des 19. Jahrhunderts.

Die charakteristische Form, oft verziert mit Emblemen, Federbüschen, Kordeln oder Rosetten, machte ihn nicht nur funktional, sondern auch optisch repräsentativ – ein Symbol von Rang, Einheit und Machtdemonstration.

Der Schako war zwar ursprünglich als Schutzhelm gedacht, bot aber in der Realität nur geringen Schutz vor Kugeln oder Granatsplittern. Mit dem Aufkommen moderner Schusswaffen, insbesondere von Gewehren mit hoher Reichweite und Feuerkraft, wurde klar: Der Schako war eher eine Zierde als ein echter Schutzhelm.

Der Tschako heute, wo wird er noch eingesetzt.

Heute wird der Tschako (auch Schako geschrieben) nicht mehr als militärische Standardausrüstung getragen, hat aber in bestimmten Bereichen als Traditionsstück, Uniformbestandteil oder Requisit überlebt. Hier sind die wichtigsten Gruppen, die heute noch Tschakos tragen:

Militärische Traditions- und Zeremonieeinheiten

  • Gardeeinheiten oder Ehrenwachen in verschiedenen Ländern tragen bei besonderen Anlässen historische Uniformen, oft inklusive Tschako.

  • Beispiele:

    • Die Garde der norwegischen Armee trägt bei Staatsanlässen schwarze Tschakos mit Federbusch.

    • Einige Einheiten in Frankreich oder Italien verwenden ihn zu Paradezwecken.

Polizei- und Gendarmerieeinheiten

  • In einigen Ländern Europas ist der Tschako noch Bestandteil der repräsentativen Polizeiuniform.

    • Österreich: Die Polizei trug bis in die 1970er-Jahre Tschakos, bei der Bundespolizei Wien wird er heute noch zeremoniell getragen.

    • Deutschland: Der Tschako war lange Bestandteil der Polizeiuniform (v. a. Preußen), wird heute aber nur noch bei Traditions- oder historischen Anlässen gezeigt.

Karneval, Reenactment und historisches Schauspiel

  • Bei historischen Reenactments (z. B. Napoleonszeit, Biedermeier, Vormärz) wird der Schako als authentisches Ausrüstungsteil getragen.

  • In Karnevalsvereinen oder bei Umzügen sind Tschakos Teil von fantasievollen oder historischen Kostümen.

Uniformierte Traditionsvereine

  • In vielen Regionen gibt es Schützen-, Bürger- oder Traditionsvereine, die preußisch oder napoleonisch inspirierte Uniformen tragen – oft mit Tschako.

  • Diese dienen der kulturellen Pflege von Militärgeschichte und Brauchtum.

Bestellen Sie ihren Tschako als lebendiges Zeichen einer reichen Huttradition. Wir fertigen ihr Wunschtschako auch in größere Stückzahl für ihren Verein.